Energetische Gebäudesanierung
Eine Informationsveranstaltung mit
Peter Follin
– Architekt und Energieberater –
Forum Ökologie Traunstein e.V.
Welche konkreten Möglichkeiten gibt es für großes und kleines Budget?
Auch auf das Thema Fördermittel wird eingegangen.
Freitag 03. März 2023 um 20:00 Uhr
beim Oberwirt Obing in der Bürgerstube
Eintritt frei
Thementag Elektromobilität

Die PAO hatte am Freitag zum Thementag Elektromobilität geladen. Eine Veranstaltung, die aus den Kontakten zum Energiestammtisch Tacherting hervorging.
Hier trafen sich im ersten Teil Interessierte und Besitzer von Elektroautos zum Erfahrungsaustausch im Hof vom Gasthof zur Post. Zu bestaunen gab eine bunte Mischung von mehr als 10 E-Autos, vom Kleinwagen bis zum Familienauto. Interessante Diskussionen entstanden zu den Kosten, der Reichweite und Lademöglichkeiten. Es ging um Erfahrungen im Winter oder auf Langstrecke, ja selbst von einer Urlaubsreise mit Wohnanhänger wurde berichtet.
Anschließend folgte im Saal ein Vortrag von Ingomar Blum über seine E-Mobilie. Also der Einheit aus Mobilität und Immobilie.
Energie wird in Form von Haushaltsstrom, Heizung und Mobilität in Form eines Elektroautos verbraucht, während die Energie mit einer Photovoltaikanlage und einer mit Gas betriebenen Brennstoffzelle erzeugt wird. Wie das in Jahresverlauf funktioniert belegte er mit umfangreichen Zahlenmaterial. So profitiert nicht nur die Umwelt in Form niedriger Emissionen, sondern auch der eigene Geldbeutel von den niedrigen Betriebskosten. Überschüssiger Strom wird in das Elektroauto geladen, und somit optimal genutzt.
Eine Photovoltaikanlage ist heute bei der Energieversorgung eines Hauses ein wichtiger Grundpfeiler. Für die Wintermonate kann eine Brennstoffzelle eine gute Ergänzung sein, da sie die Energie in Form von Wärme und Strom optimal ausnutzt. Zusammen mit dem Elektroauto eine gelungene Kombination.
Viele Fragen aus dem Publikum zeigten auch, wie wichtig dieses Thema in der heutigen Zeit ist. Jedoch gibt es hier, wie so bei vielen Fragen, nicht die allgemeingültige Lösung. In Fragen der Energie muss jeder seine eigene Lösung finden. Hier spielen die Voraussetzungen im eigenen Gebäude und das Nutzerverhalten die entscheidende Rolle.
Eine gelungene Veranstaltung, deren Charme es war, zu zeigen was heute möglich ist. Es war keine Verkaufsveranstaltung, sondern es ging um reale Erfahrungen.
Thementag Elektromobilität
Besuch des Energiestammtisches in Tacherting am 28.10.2022
In Tacherting hat sich ein Stammtisch gebildet, der sich den Schwerpunkt Energie vorgenommen hat. Wir haben Sie ihrem Aktionstag besucht. Wir sehr freundlich aufgenommen und haben einen interessanten Vortrag zur E-Mobile gehört. Wir kommen gerne wieder.
Wissensaustausch
An unserem Stammtisch tauschen Teilnehmer ihre Erfahrungen mit der eigenen Photovoltaik-Anlage, dem Energiespeicher, der Heizungstechnik oder dem Elektroauto aus und geben ihre Erfahrungen gerne an Interessierte weiter.
Ideensammlung
Wir sammeln Ideen wie wir unsere Gemeinde in energetischer Hinsicht verbessern können. Dabei geht es nicht nur um den Ausbau erneuerbarer Energien, sondern auch um den öffentlichen und privaten Nahverkehr und das Energiesparen.
Projektentwicklung
Gemeinsam entwickeln wir Ideen und Vorschläge, um die Gemeinde bei der Umsetzung der Klimaziele zu unterstützen. Außerdem recherchieren wir dabei auch nach Fördermitteln für potentielle Projekte und Erfahrungen anderer Gemeinden.